Anwendungsbereiche von Biofeedback
Die Einsatzmöglichkeiten von Biofeedback und Neurofeedback sind sehr vielfältig. Die häufigsten Anwendungen sind im Bereich Psychosomatik, Schmerztherapie, Psychologie und Rehabilitation von Muskeln. Die Methode ist nebenwirkungsfrei und eignet sich für Kinder ab 6 Jahren.
Psychotherapie
Phobien, Angst, Stress, Depression, Morbus Raynaud, Schlaflosigkeit, Bluthochdruck sind einige Beispiele der Bio- und Neurofeedback Therapie. Mit der modernen BioTrace+ Software können Konfrontationstraining, Stresstests und die Herzratenvariabilität trainiert werden.
Schmerz & Psychosomatik
Beschwerden wie Migräne, Rückenschmerzen, Spannungskopfschmerzen oder chronische Schmerzen lassen sich oft auf neurobiologische Dysfunktionen zurückführen. Mit Biofeedback werden Spannungszustände der Muskulatur gemessen. Der Patient lernt durch Rückmeldung, diese zu kontrollieren und sich aktiv zu an-/entspannen. Bei Migräne wird das Vasokonstriktionstraining angewendet.
Physiotherapie
Hervorragende Ergebnisse können durch das EMG Biofeedback erreicht werden. Bei Lähmungen, Hemiplegien, Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma kann es eingesetzt werden, um festzustellen, ob eine Restaktivität vorhanden ist.
Inkontinenz
Eine schwache Beckenbodenmuskulatur ist häufig die Ursache für Inkontinenz. Signifikante Erfolge machen sich bereits nach wenigen Übungen bemerkbar. Biofeedback hat bei Inkontinenz die höchste evidenzbasierte Wirksamkeit.
Ergotherapie
Lernschwierigkeiten, Konzentrationsmangel und ADHS/ADS sind nur einige Behandlungen, die speziell in der Ergotherapie mit Hilfe von Biofeedback und Neurfeedback gefördert werden können.
Gesundheitsmanagement
Rund zwölf Prozent aller Tage, die Arbeitnehmer krankgeschrieben sind, können auf psychische Erkrankungen/ Belastungen zurückgeführt werden. Biofeedback kann hier eingesetzt werden, um Burn-out, Angst und Muskelverspannungen vorzubeugen und die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter zu fördern.
Sport
Konzentration und Leistungsfähigkeit, wenn es darauf ankommt. Biofeedback kann Sportlern helfen ihre Herzratenvariabilität, Atmung, Konzentration und Muskelanspannung zu trainieren. So kann eine stetige Leistungsverbesserung, Technikoptimierung und Peak Performance erzielt werden.
Coaching
Permanenter Leistungsdruck kann Auslöser von Stress und Burn-out sein. Muskelspannung, Hautleitwert, Atmung und Temperatur können über einen längeren Zeitraum z. B. während der Arbeit gemessen werden. Zusammen mit dem Coach findet die Auswertung und Strategiebesprechung statt.