Was ist transkranielle Gleichstromstimulation tDCS?
Die transkranielle Gleichstromstimulation tDCS (Hirnstimulation) ist eine nicht-invasive, gut verträgliche Behandlungsmethode. Das Gehirn wird dabei durch zwei am Kopf angelegte Elektroden mit Gleichstrom gereizt. Dadurch kann die "Informationsverarbeitung" im Gehirn entweder vereinfacht oder gehemmt werden und so gezielt neuronale Erregbarkeits- und Aktivitätsniveaus modifiziert werden. tDCS zeigt dort Wirkung, wo etablierte Therapien limitiert sind. Erfolge erzielt die Methode bei der Rehabilitation von Motorik, Sprache und Kognition.
Kombinationstherapie: tDCS + konventionelle Therapien
Kombinieren Sie tDCS u.a. mit motorischem, sprachlichem oder kognitivem Training. tDCS ist eine schmerzfreie, kostengünstige und einfach anwendbare Behandlungsform. Studien zeigen als kombinierte Intervention mit konventionellen Therapien vielversprechende therapeutische Effekte.
Transkranielle Gleichstromstimulation wird in ausgewählten Fachkliniken, bei niedergelassenen Ärzten und Therapeuten angewendet.